Sie wollen Ihr Gebäude sanieren oder ein energie-effizientes Haus bauen? Gute Entscheidung. Denn damit schützen Sie die Natur und sparen vom ersten Tag an Energie und nicht zuletzt Geld.
Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit unserer Energieberatung. Unsere Bausachverständigen sagen Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fenster, Fassade, Heizungsanlage usw.) sinnvoll sind, und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten. Zudem erfahren Sie, welche Kosten die Einzelmaßnahmen nach sich ziehen. So halten Sie Ihr Budget ein und holen aus der Sanierung den größtmöglichen Nutzen für sich heraus.
Wir wissen, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen. Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.
Wenn Sie wünschen, prüfen wir, ob die Sanierung Ihres Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus möglich ist. Darüber hinaus übernehmen unsere bei der KfW gelisteten Energieexperten die Beantragung Ihrer Fördermittel.
Die Arbeit unserer Energieexperten beginnt mit einem Vor-Ort-Termin. Von da an sieht der Fahrplan zu Ihrem Traumhaus in der Regel fünf Stationen vor:
- Erstellung der Planungsgrundlagen
- Kostenschätzung
- Beantragung der Fördermittel
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Handwerksunternehmen
- Begleitung der Maßnahmen während der Bauphase bis zur Abnahme
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Wiesmoor, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Wiesmoor kommen bzw. sich nicht in Wiesmoor auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Wiesmoor - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Wiesmoor in Niedersachsen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 82,94 Quadratkilometern. Die Stadt zeichnet sich durch eine ländliche und weitläufige Landschaft aus, die von landwirtschaftlichen Flächen, Wiesen und Waldgebieten geprägt ist.
Wiesmoor hat eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern. Die Stadt bietet eine ruhige und naturnahe Lebensqualität, die besonders für Familien und Senioren attraktiv ist.
Zu den Nachbarstädten gehören von Wiesmoor gehören:
- Aurich: Eine Kreisstadt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Wiesmoor.
- Leer: Eine größere Stadt in Ostfriesland, die etwa 30 Kilometer südwestlich von Wiesmoor liegt.
- Friedeburg: Diese Gemeinde liegt südöstlich von Wiesmoor und gehört zum Landkreis Wittmund.
- Großefehn: Eine benachbarte Gemeinde, die direkt westlich von Wiesmoor liegt.
Oft wird die Stadt Wiesmoor als „Blumenstadt“ bezeichnet, da es für seine Blumenproduktion und Gärtnerei bekannt ist. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören:
- Blumenhalle Wiesmoor: Ein Highlight der Stadt, in dem saisonal wechselnde Blumenarrangements ausgestellt werden.
- Ottermeer: Ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einem See, der zum Schwimmen, Segeln und Entspannen einlädt.
- Torf- und Siedlungsmuseum: Dieses Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Torfgewinnung und die Entwicklung der Region.
- Blumenreich Park: Ein großer Park mit einer vielfältigen Pflanzenwelt, der zum Spazieren und Verweilen einlädt.
Sportvereine: Wiesmoor verfügt über eine lebendige Sportkultur mit mehreren Vereinen, die verschiedene Sportarten anbieten:
- VfB Germania Wiesmoor: Einer der bekanntesten Fußballvereine der Stadt, der über verschiedene Jugend- und Seniorenmannschaften verfügt.
- TSV Wiesmoor: Ein vielseitiger Sportverein, der neben Fußball auch Sportarten wie Volleyball, Tennis und Turnen anbietet.
- SV Blau-Weiß Wiesmoor: Ein weiterer traditionsreicher Verein, der ebenfalls zahlreiche Sportarten, insbesondere Fußball, anbietet.
Wiesmoor bietet eine Mischung aus ländlichem Charme, aktiver Gemeinschaft und naturnaher Umgebung, was die Stadt zu einem attraktiven Wohnort in der Region Ostfriesland macht.